Eine Umfrage unter jungen Menschen zeigt, dass Klimaschutz ihnen wichtig ist und viele dafür aktiv werden. Viele fürchten aber, dass das nicht genug bringt – und sind enttäuscht von der Politik
Wer mutwillig die Umwelt schädigt, soll künftig wegen Ökozids angeklagt werden, fordert die Juristin Jojo Mehta, Gründerin der internationalen Bewegung StopEcocide. Ein Entwurf hat gute Chancen, anerkannt zu werden
Manche Klimafreunde feiern, dass Öl und Gas endlich mehr kosten. Doch erste Mobilitätsdaten zeigen, dass Menschen deswegen nicht weniger Auto fahren. Und: Jedes Preischaos ist Gift für die Energiewende
Der Verein Teachers for Future will Schüler:innen dabei unterstützen, die großen Probleme unserer Zeit zu lösen. Die Institution Schule müsste sich dafür radikal wandeln
Umweltverbände warnen vor der Illusion, russisches Gas durch Kohle ersetzen zu können. Nötig sei ein schneller und massiver Ausbau erneuerbarer Energieträger
Ist die Gesellschaft beim Klimaschutz an Bord? Der Soziologe Fritz Reusswig vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung weiß, welche Gruppen bereit für Veränderung sind – und was die Politik tun muss, um auch den Rest mitzunehmen