Eine Woche vor dem nächsten Klimastreik sprechen Luisa Neubauer von Fridays for Future und Nike Mahlhaus von Ende Gelände über Frust, Radikalität und die Zukunft der Bewegung
Gutachten: Das Ökostrom-Ziel der Bundesregierung für 2030 ist unrealistisch, wenn ein 1.000-Meter-Mindestabstand zwischen Windrädern und Siedlungen eingeführt wird
Das Wirtschaftsministerium will, dass der 1.000-Meter-Abstand zu Windrädern auch für kleine Siedlungen und Bauplätze gilt. Das hätte dramatische Folgen
Die neue Chefin der Europäischen Zentralbank tritt ihr Amt an. Mit ihr kommt die Hoffnung, dass die EZB die Finanzmärkte auf Klimaschutz trimmt. Die Debatte darüber ist längst Mainstream
Das Klimapaket der Großen Koalition abzunicken passt nicht zum Programm der Oppositionspartei, es zu blockieren aber auch nicht. Vielleicht geht ja was im Bundesrat
Rechtsexperte und Regierungsberater Christian Calliess warnt vor Klima-Symbolpolitik. Nötig wären ein Klimagesetz und scharfe Kontrollen durch Gerichte