Um das Ziel im Jahr 2050 zu erreichen, muss die Politik schnell handeln, zeigt eine neue Studie. Und ohne die umstrittene unterirdische Speicherung von CO2 wird es kaum gehen
Europaparlament ist für eine stärkere Senkung der Treibhausgase als die Kommission – aber nur mit knapper Mehrheit. Konsens über die Politik gegen die Erderhitzung bröckelt
Mehr als 30 Jugend- und Umweltorganisationen solidarisieren sich mit dem Warnstreik im öffentlichen Nahverkehr. Fridays for Future flankiert den Ausstand mit Aktionen
Der Klimaprotest im Rheinland gegen das Abbaggern von Braunkohle nimmt neue Formen an. Zehn AktivistInnen sind in Gewahrsam – auf einer umstrittenen Rechtsgrundlage