Die Proteste von Fridays for Future gegen die Beteiligung des DAX-Konzerns an einer Kohlemine in Australien zeigen Wirkung: Der Unternehmenschef trifft die Klimaaktivisten
In Australien wird mit dem Carmichael-Projekt ein Kohlevorkommen erschlossen, das bald für 5 Prozent der globalen CO2-Emissionen stehen soll. Zahlreichen Konzernen ist das Geschäft deshalb zu riskant
Erstmals protestieren die Schüler*innen in Deutschland koordiniert gegen einen Konzern: Es trifft Siemens wegen seiner Mitarbeit an Australiens Kohlebergbau
In Plattenburg in der Prignitz drehen sich friedlich die Windräder. Doch nun sollen noch fünf hinzukommen, und es gibt Streit. Lokale Landbesitzer sind dafür, sie wollen Geld verdienen – zugezogene Großstädter sind dagegen, weil sie ihre Ruhe wollen. Es geht zu wie in einem Roman von Juli Zeh, ganz real aber geht es um die Frage, ob und wie die Energiewende gelingen kann
Die neue NGO „German Zero“ hat große Pläne: Bis 2035 soll Deutschland klimaneutral werden. Dazu will sie nächstes Jahr ein Gesetzespaket vorlegen – und das dann auch durchsetzen
Bei der UN-Klimakonferenz beginnt die heiße Phase. Druck für mehr Ehrgeiz kommt von Wissenschaft, Wirtschaft und NGOs – allen, die nicht um Kommas und Prozente feilschen