Zwei Gründungsvorstände verlassen die junge Kleinstpartei und fordern, dass die Partei auf einen Antritt bei der Landtagswahl verzichtet. Sie fürchten, ein solcher Antritt könnte das öko-progressive Lager zu sehr spalten
Die Grünen in Baden-Württemberg küren Kretschmann zum Spitzenkandidaten. Von der Klimabewegung unter Druck setzen sie sich vorsichtig vom Koalitionspartner CDU ab
Die Bürger*innenbewegung Campact hat Unterstützer*innen verprellt, weil sie vor Coronaprotesten gewarnt hat. Vorstand Felix Kolb erklärt, warum das richtig war
AktivistInnen von Fridays for Future in Rheinland-Pfalz gingen für die Aufnahme von Geflüchteten aus Griechenland in den Hungerstreik, nun folgte ein Protestmarsch
In der Coronapandemie sind auch Demonstrationen verboten. Autonome wollen sich dem nicht mehr beugen – und machen die Proteste am 1. Mai zur Nagelprobe
Wilhelm Knabe hat den Zusammenbruch von zwei deutschen Staaten erlebt und die Grünen mitbegründet. Heute unterstützt er Fridays for Future. Ein Portrait
Die kurdische Aktivistin Zozan G. muss zum Familiengericht: Ihr droht der Entzug des Sorgerechts für ihre fünf Kinder – offenbar wegen ihres politischen Engagements
„Ende Gelände“ in der Lausitz: Tausende protestieren gegen die Braunkohle. Energieunternehmen muss die Produktion drosseln. Polizei lobt Aktivist*innen
So geht miese Klimapolitik: Wasserkraft gilt in Vietnam als „unsicher“. Deshalb setzen die Regierung und viele Bürger im sich rasend schnell entwickelnden Land auf Energiequellen, die sie für moderner halten. Vor allem auf Kohle und Erdöl