Die wiedervereinte Bundesrepublik gab sich 1990 als erster Staat der Welt ein nationales Klimaschutzziel. Seitdem wurde es immer wieder unterlaufen und aufgeweicht – von Bundesregierungen unterschiedlichster Zusammensetzung
Solidarisch im Kampf gegen die Klimakrise: Den Panter Preis zum Thema „Klima für Gerechtigkeit“ gewinnen der Umweltaktivist Peter Emorinken-Donatus und die BioBoden Genossenschaft. Erstmals wird das Preisgeld geteilt
Solidarisch im Kampf gegen die Klimakrise: Den Panter Preis gewinnen Umweltaktivist Peter Emorinken-Donatus und die BioBoden Genossenschaft. Erstmals wird das Preisgeld geteilt.
Beim Parteitag der Grünen von Freitag bis Sonntag in Bonn wird es insbesondere um Energiepolitik gehen. Im Fokus: die AKW-Laufzeiten und das Abbaggern von Lützerath
Klimastreik von Fridays for Future in schwierigen Zeiten: Zehntausende demonstrieren in Deutschland und anderswo, Greta Thunberg protestiert fast allein
VonBen Reddig, Ralf Leonhard, Reiner Wandler, Michael TrammerundEnno Schöningh
Klimaschutz geht zu langsam. Aber deshalb fossile Infrastruktur anzugreifen, wäre moralisch, politisch und strategisch falsch. Und es würde nach hinten losgehen
Eine Beschäftigung mit Sinn wünschen sich viele. Irgendwas mit Klimaschutz kann da genau richtig sein. Dass derArbeitsplätze gefährdet, stimmt insgesamt jedenfalls nicht. Im Gegenteil: Er könnte sogar am Fachkräftemangel scheitern