Sie ist Aktivistin der Letzten Generation. Lina Eichler hat ihr Abitur abgebrochen und für ihren Protest schon etliche Strafanzeigen erhalten. Ein ganzes Land diskutiert: Was darf Protest?
Mein Auto, mein Vollbad, meine Frischhaltefolie: Auch taz-MitarbeiterInnen wollen im Kampf gegen die Erderhitzung nicht auf alles verzichten. Die einen stehen dazu, andere reden es sich schön
Krefeld in Nordrhein-Westfalen gilt als „fahrradfreundliche Kommune“. Gleichzeitig gab es fast doppelt so viele Verkehrsunfälle in den letzten drei Jahren. Wie passt das zusammen? Eine Fahrradtour
Nils R. ist zwanzig Jahre alt und studiert Philosophie. Und er ist aktiv bei der Gruppe Letzte Generation. R. steht vor Gericht, weil er sich auf eine Straße geklebt hat. Über 100 ähnliche Verfahren werden folgen. Was wiegt mehr – die Not des Klimasoder die Nötigung von Berufspendlern?
Nicht mehr nur demonstrieren oder besetzen: Mit Ende Gelände hat sich erstmals eine der größeren Klimaprotestgruppen entschlossen, fossile Infrastruktur bei Aktionen kaputt zu machen
VonMichael Trammer, Michael SchlegelundSusanne Schwarz
Silke Butzlaff fährt einen dieser Bagger, die in der Lausitz die Braunkohle aus dem Tagebau holen. Rebekka Schwarzbach kommt aus Berlin und ist Klimaaktivistin. Sie sind sich nicht einig über die Zukunft der Region. Aber geht da trotzdem was zusammen?
Silke Butzlaff fährt einen dieser Bagger, die Kohle aus dem Tagebau holen. Rebekka Schwarzbach ist Klimaaktivistin in der Region. Aber geht da trotzdem was zusammen?
Bei den sieben Staatenlenkern auf Schloss Elmau demonstrieren genau 50 Menschen. Mehr lässt die Polizei nicht zu. Und auch wenn viele nicht mit zum Tagungsort fahren dürfen, so viele wie früher sind zum Protest in den bayerischen Alpen dieses Mal nicht erschienen. Warum nur?