Fridays for Future mobilisiert viele Menschen, Ende Gelände versucht es mit radikalen Besetzungsaktionen. Das Kraftwerk Datteln 4 ging trotzdem in Betrieb. Und nun? Soll die Wirtschaft gedrosselt bleiben? Muss Fridays for Future radikaler werden? Ein Streitgespräch mit Luisa Neubauer, Sprecherin von Fridays for Future, und Tadzio Müller, Mitinitiator von Ende Gelände
Line Niedeggen sitzt zu Hause und organisiert einen Streik, den es so nicht geben wird. Auch Lisa Allisat engagiert sich weiter für Fridays for Future, weiß aber nicht, ob sie die Straße betreten darf. Über den Versuch einer Bewegung, sich ins Netz zu verlegen
Kadir Köses Bar liegt nur hundert Meter von einem der beiden Tatorte entfernt. Wie viele andere Menschen in Hanau hat er Bekannte unter den Opfern des rechtsextremen Terrors. Über eine Stadt im Schockzustand
In Wittenberg, dort, wo einst Martin Luther predigte, hängt ein antisemitisches Relief an der Stadtkirche. Michael Düllmann will, dass es verschwindet. Es ist eines von 30 solchen Machwerken in Deutschland. Jetzt muss die Justiz entscheiden
Steuern auf Fleisch für den Klimaschutz lehnt Bauernverbands-Chef Rukwied ab. Landwirte sollen nicht weniger Tiere halten, sondern mehr Strom aus Gülle produzieren, um Treibhausgas einzusparen. Spielt der Bauernverband deren Beitrag zum Klimawandel herunter?
Landwirte sollen nicht weniger Tiere halten, meint Bauernverbands-Chef Rukwied. Sie sollen mehr Strom aus Gülle produzieren, um Treibhausgas einzusparen.
Tragen Linke und Liberale durch Hochmut dazu bei, Menschen in die Arme der Rechtspopulisten zu treiben, weil sie sich ausgeschlossen fühlen? Ein Streitgespräch zwischen der Sozialwissenschaftlerin Naika Foroutan und dem Politikwissenschaftler Wolfgang Merkel
Der Student Fritz Kuhn kommt in Latzhosen. Eva Quistorp reist mit einer „Ente“ aus Berlin an. Als sich vor 40 Jahren in Karlsruhe die Grünen gründen, herrscht das Chaos. Wie die Partei wurde, was sie heute ist
Am Samstagabend ist klar, welches Zweiergespann künftig an der Spitze der SPD steht: Klara Geywitz und Olaf Scholz oder Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans. Damit geht eine lange Chefsuche zu Ende. Was wird dann aus der Partei?
Im ägyptischen Dorf al-Boghdadi haben die Bauern noch nie von Greta Thunberg gehört. In einem Theaterstück hören sie, was ihre Ernte mit dem Klimawandel zu tun hat – und greifen zu Solarpumpe und App