Die junge Generation badet die verkorkste Coronapolitik aus und wird konsequent übersehen. Die Älteren sollten sich dankbar dafür zeigen, dass die Jugend für sie zu Hause blieb
Die Klimaaktivist*innen von Ende Gelände haben jahrelang gegen die Kohleindustrie im Rheinland demonstriert. Nun wenden sie sich einer ganz anderen Thematik zu: LNG, Liquefied Natural Gas. Nur, wer kann sich darunter schon etwas vorstellen? Ein Gespräch über Gas als Brückentechnologie und den Zeitpunkt für die Klimabewegung, international zu werden
Die Interventionistische Linke ist ein Zusammenschluss linksradikaler Gruppen und Einzelpersonen aus dem undogmatischen und postautonomen Spektrum. Der Rote Aufbau ist eine linksradikale Gruppe aus dem antiimperialistischen Spektrum und ebenfalls Teil einer bundesweiten Struktur. Halil Simsek und Christoph Kleine sind jeweils dort engagiert, wie auch der Verfassungsbericht jährlich brav referiert. Eigentlich wollen beide das gleiche: Kommunismus! Revolution! Aber wie? Und was soll das überhaupt bringen? Und warum läuft es so schlecht? Ein Streit unter Linksradikalen
Die Bürgerinitiative „Klimanotstand Kiel“ hat im vergangenen Jahr ein Ziel erreicht: Der Kieler Rat hat den Klimanotstand ausgerufen. Mitstreiterin Annegret Erb sagt, warum sie trotzdem weitermacht – und woher sie die Energie dafür nimmt
In Bremen, Hannover und Lüneburg vernetzen sich freiwillige Corona-Helfer*innen über den Messenger-Dienst Telegram. Entsteht hier eine soziale Bewegung wie bei der Flüchtlingshilfe vor fünf Jahren?
Wenn alle mitbestimmen können, ist nicht sicher, was am Ende herauskommt. In dieser Unvorhersehbarkeit liegt der Witz von Volksentscheiden. Das führe zu Verunsicherung, sagt Hannes Glück von der Universität Oldenburg