Die ehemalige CDU-Politikerin Rita Süssmuth hat während der Kanzlerschaft von Helmut Kohl wichtige Ämter bekleidet, obwohl sie vieles anders gesehen hat als Großteile ihrer Partei. Jetzt hat sie ein Buch darüber geschrieben, wie man trotz großer Krisen handlungsfähig bleibt
Ocean Hale Meißner engagiert sich für queere Menschen in der sächsischen Kleinstadt Döbeln. Ein Gespräch über den Rechtsruck in dieser Region, Heimatliebe trotz Nazis und Aktivismus in der Minderheit
In jungen Jahren musste Falk Richter verstecken, dass er schwul ist. Heute ist er ein gefragter Theatermacher, der in seinen Stücken die eigene Familiengeschichte aufarbeitet, sich mit Neuen Rechten anlegt und queere Lebensentwürfe zelebriert
In jungen Jahren musste Falk Richter verstecken, dass er schwul ist. Heute ist er ein gefragter Theatermacher, der sich mit Familie, Provinz und der Neuen Rechten auseinandersetzt.
Viele Ruhrpöttler sind Familienmenschen. Bei Marleen Derißen und Mats Welzbacher ist Familienplanung Thema. Aber auch, wie ein Kind mit der Arbeit vereinbar ist
Der große taz Wahlabend am 26. September live aus der taz Kantine – mit Publikum und digital übertragen. Mit Liveticker und Analysen aus erster Hand von unseren Wahlexpert*innen.Wir laden Sie herzlich ein mitzufiebern
Weniger Sprit verbrauchen, weniger Stress – taz-Genosse Detlev Siebold fährt aus Überzeugung langsam auf der Autobahn. Mit einem Aufkleber erhofft er sich viele zum Nachahmen zu bewegen
Kurde, Jeside, Arbeiterkind, Marxist, Internationalist und Bewegungslinker: An Mizgin Ciftci hängen viele Etiketten. Der 29-Jährige will für die niedersächsische Linke in den Bundestag – und nahm Platzhirsch Dieter Dehm den Listenplatz ab
Das Nachwuchsteam der taz Panter Stiftung hat die Arbeit aufgenommen. Bis zur Bundestagswahl bereichert eine Gruppe junger Volontär:innen und Hospitant:innen die Wahlberichterstattung der taz
… aber ohne Klimapolitik ist alles nichts. Zur Bundestagswahl will die taz die Klimakrise dort hinrücken, wo sie hingehört: in die Mitte der politischen Öffentlichkeit