Beim Greta-Effekt soll es nicht bleiben. Weltweit gehen Tausende Menschen auf die Straße, um den Planeten zu retten. Sie rufen die „Extinction Rebellion“ aus und fordern den Klimanotstand
Auch in Berlin schließen sich Hunderte der „Extinction Rebellion“ an. Mit Blockaden kämpfen sie für mehr Klimaschutz – und wollen dauerhaft Widerstand leisten, wenn nötig. Allein auf die Politik zu hoffen reicht ihnen nicht aus
Jana Schillhaneck und Natalie Dedreux haben das Downsyndrom. Während im Bundestag über vorgeburtliche Bluttests debattiert wird, arbeitet die eine in der Kita – die andere geht auf die Straße
Der Staat muss die Voraussetzung für E-Mobilität und klimaneutrale Produkte schaffen, sagt Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter. Seine Vorschläge: eine Kommission für die Automobilindustrie, Übergangslöhne für entlassene Arbeiter sowie Klimazölle auf schmutzigen Stahl aus China
Schlechte Witze seien Kulturgut und ihre KritikerInnen verkrampft: In ihrer Rede zum Politischen Aschermittwoch gibt sich die CDU-Parteichefin Annegret Kramp-Karrenbauer kämpferisch
Seit Wochen gehen Schüler*innen im ganzen Land für Klimaschutz auf die Straße – obwohl sie dafür die Schule schwänzen müssen. Am Freitag kommen Tausende Jugendliche nach Berlin. Dort will die Kohlekommission ihre Empfehlungen vorstellen