Klimagerechtigkeit ist kein verhandelbares Gut. Das wissen alle, die sich um die Nachfolge von Angela Merkel bewerben. Aber wer traut sich auszusprechen, dass das ohne Zumutungen nicht funktionieren kann? Ein Editorial zur Wahl-taz vor einer offenen Abstimmung
Das neue Klimagesetz ist ein großer Fortschritt. Doch noch gewaltiger sind die Veränderungen, die daraus folgen müssen. Vor denen schrecken die meisten Parteien weiterhin zurück
Das Urteil des Verfassungsgerichts hat die CDU/CSU auf eine neue Umlaufbahn in der Klimapolitik katapultiert. Die Konservativen sind Treiber und Getriebene
Das Verfassungsgericht verlangt von der Politik mehr Klarheit und Fairness auf dem Weg zur Klimaneutralität, um der jüngeren Generation genügend Spielräume zu lassen
Corona zeigt uns, wie sich globale Krisen anfühlen. Als Reaktion schalten viele in einen radikalen Gegenwartsmodus. Doch wollen wir die Erderwärmung stoppen, gilt es, Zukünfte zu verteidigen
Die Linken-Vorsitzende Katja Kipping hält die Grünen-Chefin Annalena Baerbock für eine geeignete Kanzlerkandidatin. Eine rot-rot-grüne Regierung sei notwendig und möglich
Die Linken-Vorsitzende Katja Kipping hält Grünenchefin Annalena Baerbock für eine geeignete Kanzlerkandidatin. Etwas Entscheidendes fehle Grünen und SPD jedoch.
Mit ihrem Grundsatzprogramm geben sich die Grünen auf ihrem Parteitag regierungsfähig. Doch beim bedingungslosen Grundeinkommen stellt sich die Basis gegen den Vorstand – und bewahrt der Partei einen utopistischen Charakter