Ein 18-jähriger Kandidat der Linkspartei für die Wahl zur Hamburgischen Bürgerschaft hat am Holocaust-Gedenktag die Klimakrise mit der Shoah gleichgesetzt. Die Linke will, dass er seine Kandidatur zurückzieht
Die Binnenschifffahrt könnte dabei helfen, die deutschen Klimaziele zu erreichen. Doch die marode Infrastruktur und der Trend zu immer schnelleren Lieferungen erschweren das
Jesko Henning von „Fridays for Future“ über das „G20-Trauma“, zivilen Ungehorsam, die Emanzipation von den Eltern und das deutsche Bedürfnis, Exportweltmeister zu bleiben
Seit zwei Jahren wird vor den Houses of Parliament in London gegen den Brexit demonstriert – immer, wenn die Abgeordneten tagen. Das Auftreten der Remainer ist ein Lehrstück in Sachen Protest
Ein Jahr lang hat Mechtild Lutze für eine Studie mit dem Ziel eines möglichst niedrigen CO2-Verbrauchs gelebt. Ihr Resümee: Es habe ihr materiell an nichts gefehlt. Verzichtet hat sie allerdings doch – etwa auf Wochenendausflüge mit dem Auto
Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies und der hannoversche Landesbischof Ralf Meister wollen an der heutigen Fridays-for-Future-Demonstration teilnehmen. Im Gegensatz zu Lies ist Meister eingeladen
Als einer der ersten linken Buchläden wurde in Marburg 1969 der Rote Stern gegründet – heute ist er einer der letzten. Eine Liebeserklärung zum 50. Geburtstag
Mehrere Städte in Schleswig-Holstein haben den Klimanotstand ausgerufen. Doch KritikerInnen in Kiel, Lübeck und Bad Segeberg entdecken darin bislang nur Symbolpolitik