Ein Gymnasialschüler aus einer Familie völkischer Siedler in Niedersachsen provoziert im Fernunterricht mit dem Zeigen der Reichsflagge. Die Schulleitung reagiert hilflos
Streit um die Förderabgabe im niedersächsischen Landtag: Grüne und FDP werfen der Regierung vor, einen intransparenten Hinterzimmerdeal durchpeitschen zu wollen
Zum Schokoriegel oder Pullover gibt’s einen Baum dazu, gepflanzt etwa auf Madagaskar. Konsumieren und dabei Gutes tun, lautet das Werbeversprechen. Aber hilft es wirklich gegen die Klimakatastrophe?
Die Politökonomin Maja Göpel wurde mit ihrem Bestseller „Unsere Welt neu denken“ zu einem Shootingstar des Jahres. Ein Gespräch über mögliche Zukunftspfade, das Befreiende von Verboten und eine Kindheit unter Hippies
Deutschland benötigt Lithium, um die Energiewende voranzutreiben. Aus diesem Grund unterstützt es einen Deal zwischen einer deutschen Firma und Bolivien. Doch dann platzt das Geschäft. Warum?
Mehrere Umweltgruppen protestieren gegen die Wiederaufnahme von Linienflügen auf dem Mini-Flughafen von Lübeck. Einzelne Aktivisten schmuggeln sich sogar an Bord