Sie wollten ein freundschaftlich- solidarisches Mietverhältnis. Jetzt sitzen die Gruppen und Initiativen aus dem Lüneburger Heinrich-Böll-Haus auf der Straße. Der Vermieter fühlt sich diffamiert
Hamburgs SPD und Grüne beschließen die Novelle des Klimaschutzgesetzes. Für Überraschung sorgte am Mittwoch ein Zusatzantrag, mit dem kurzerhand auch eine Solardachpflicht für öffentliche Gebäude eingeführt wird. Bis zur Umsetzung wird es aber noch dauern
Die Hamburger Ortsgruppe von Fridays For Future will die Stadt zwingen, schärfere Maßnahmen für den Schutz des Klimas zu ergreifen. Dafür soll ab Januar eine Volksinitiative starten
Fridays for Future verbreitet bei Instagram antisemitische Verschwörungserzählungen. Die deutsche Sektion hält dagegen und solidarisiert sich mit Jüd*innen weltweit.
Die Degrowth-Bewegung befasst sich damit, wie eine Welt ohne globales Wirtschaftswachstum aussehen kann. Kann das funktionieren? Landen wir in der Planwirtschaft? Wir erklären nochmal ganz von Anfang an
Anlässe für Demonstrationen hätte es zuletzt genug gegeben, aber auf den Straßen tut sich wenig bis nichts. Große Bündnisse haben sich aufgelöst, die Protestszene der Stadt ist wie gelähmt. Doch woran liegt das?
Neue Verbindungen schaffen oder bestehende Strecken sanieren? Seit Jahren schwelt dieser Streit unter dem Schlagwort „Y-Trasse“ zwischen dem Bund und Niedersachsen. Nun gibt es einen Kompromissvorschlag
Im Prozess vor dem Hamburger Amtsgericht werden zwei Vertreterinnen der Letzten Generation freigesprochen. Bei der Aktion in der Kunsthalle haben sie den Wachmann nicht attackiert