Deutsche Fischer schlagen ungewohnte Töne an: Auch sie sorgen sich jetzt um den Klimawandel, die Meeresschutzgebiete und die Fanggründe der Zukunft. Als Lösung empfehlen sie Fisch- statt Fleischkonsum. Die Umwelthilfe zeichnet ein pessimistischeres Bild
Mehrere Städte in Schleswig-Holstein haben den Klimanotstand ausgerufen. Doch KritikerInnen in Kiel, Lübeck und Bad Segeberg entdecken darin bislang nur Symbolpolitik
Wer wie die Wirtschaft und die Parteien in Systemlogiken feststeckt, wird den Klimawandel nicht stoppen, meint der Soziologe Armin Nassehi. Er plädiert für Allianzen über Systemgrenzen hinweg