Zwei Bücher wollen Konzepte für eine bessere Zukunft entwickeln. Für den ökosozialen Institutionenumbau setzen sie auf Empathiefähigkeit und Ideen für ein gutes Leben
Pandemie, Hass und Klimawandel, die gesellschaftlichen Probleme sind derzeit so viele, dass Harald Welzer und Michel Friedman von einer Zeitenwende sprechen. In ihrem neuen gemeinsamen, auch persönlichen Gesprächsband suchen sie nach Ursachen des Ganzen und nach Strategien für eine aufgeklärte Politik
Nach der Spitzenkonferenz von Politik und Autobranche will die Bundesregierungbis Anfang Juni entscheiden, ob es die umstrittenen Kaufanreize für Pkws gibt
Wie man eine Institution entstaubt: Vor einem Jahr haben Sonja Longoliusund Janika Gelinek das Literaturhaus Berlin übernommen. Jetzt ist da alles anders