In der aktuellen Energiekrise sei es ein Fehler, Atomkraftwerke abzuschalten und auf Kohle zu setzen, sagt die Klimaaktivistin. Nicht alle stimmen ihr zu
Es wäre ein Fehler, Atomkraftwerke abzuschalten und stattdessen auf Kohle zu setzen, sagt Greta Thunberg. Das bringt deutsche Weltbilder ins Wanken. Müssen wir umdenken?
Die hitzige Debatte um eine AKW-Laufzeitverlängerung wird gerne mit einem Generationenkonflikt erklärt. Doch das lenkt nur ab vom eigentlichen politischen Streit
Steckt hinter der hitzigen Debatte um längere AKW-Laufzeiten ein Generationenkonflikt? Wer das behauptet, lenkt vom eigentlichen politischen Streit ab.
Bei der Klimakrise auf die Kids von Fridays for Future und Co zu hoffen, ist falsch. Auch der Rest der Gesellschaft muss reagieren. Denn wirklich etwas verändern kann nur die Politik
Mit den Vorhaben von Rot-Grün-Gelb wird das 1,5-Grad-Ziel nicht zu erreichen sein. Aber die neue Regierung nimmt das Thema ernst – anders als die Groko.
Weil viele Erstwähler:innen für die FDP stimmten, müssen sie Spott ertragen und werden von rechts beklatscht. Beides ist falsch. Bedenkenswert ist ihre Wahlentscheidung dennoch
Nach der Machtübernahme der Taliban versuchen Aktivist*innen von einer Berliner Wohnung aus, Menschen aus Afghanistan zu evakuieren. Sie scheitern nicht nur an Checkpoints der Islamisten, sondern nach eigenen Angaben auch an deutschen Behörden. Eine Rekonstruktion
Von Berlin aus versuchen Aktivist*innen, Menschen aus Afghanistan zu retten. Von der Bundesregierung fühlen sie sich ausgebremst. Haben sie damit recht?