Gewohnt ungehobelt: Auf Azad aus Frankfurts Nordweststadt kann sich die Szene derzeit einigen. Weil er seinen Migrantenhintergrund weiterhin thematisiert, verkauft er sich schlechter als andere
Flüchtlingshelfer klagen: Es ist im Ausländeramt so schlimm wie nie zuvor. Die Duldung zu verlängern schafft am leichtesten, wer schon um vier Uhr früh vor der Tür steht. Innenressort kennt die chaotische Situation und kann sie sich nicht erklären
Das „Tor zur Welt“ gibt die Zielvorgabe aus, AusländerInnen den Aufenthalt möglichst unangenehm zu gestalten. Schill bekommt Zuständigkeit für Unterbringung
Die Rolle der Kunst in Zeiten globaler Mobilität, die Rolle der Künstler zwischen den Kontinenten: Videoarbeiten des aus Singapur stammenden Heman Chong und der französischen Künstlerin Isabelle Cornaro in der Galerie Sparwasser HQ
Acht Monate, nachdem der kurdische Menschenrechtler Abdulkadir Akbaba in Bremen an den Folgen einer Schussverletzung starb, ist vor allem eines klar: Nichts ist klar. Die Mutter seiner Tochter muss um Aufklärung und Halbwaisenrente kämpfen
Kirchliche Flüchtlingsberatung fluchtpunkt bittet bekannte Persönlichkeiten um ihre PatInnenschaft als Schutz vor Abschiebungen durch die Ausländerbehörde
Knapp 500 Roma aus NRW wollten der Grünen-Bundesdelegiertenkonferenz einen Protestbesuch abstatten – zur Not zu Fuß. 40.000 Roma sind von Abschiebung bedroht
Von Ravern, Flüchtlingen und anderen beweglichen Zielen: Mit Blanca Lis Choreografie „Borderline/Grenzgänge“ sucht die Komische Oper Anschluss an die zeitgenössische Kunst. Videobilder und elektronische Musik sollen das Ballett tanzbar machen