Es lohnt sich durchaus, auf die Bücher im Ramsch zu achten, es sind nicht die schlechtesten, die dort landen. Mit etwas Glück findet man dort auch Klaus Schlesingers Buch „Fliegender Wechsel“ und spart gegenüber dem Neubuch
In den bolivianischen Bergen zwischen Santa Cruz und Sucre endete Che Guevaras ungewöhnliches Leben. Nun soll die Ikone der Revolution mehr Touristen in diese Region locken. An den Revolutionär erinnern bislang eine Büste und einige Graffiti
Bilderbuchlandschaft, ganz privat: Ein Tag mit dem Kanu auf der Schwentine von Plön Richtung Preetz. Anlegen ist nicht erlaubt, wer baden will, muss mutig vom Boot ins Wasser springen. Aus dem Boot zu springen ist zwar auch nicht erlaubt, macht aber trotzdem Spaß
Nach der fünften Durchsage, den kleinen Sergen betreffend, steht die Wette auf Abholung des verloren gegangenen Sohns inzwischen 1:40. Ein Nachmittag im Kreuzberger Prinzenbad – ganz ohne Auflösung des schwierigen Falls
Wie wenig normal Homosexualität sein kann, hat eine Bremerin hautnah erfahren. In Managua hat sie Lesben gesucht. Das Thema ist dort „ein totales Tabu“
Wenn Kinder sich auf dem Rummel amüsieren wollen, kostet das nicht nur Geld, sondern auch Nerven. In etwa genauso teuer, aber stressfreier ist ein Tag im Hansa-Park an der Ostsee
Das Familienzentrum Obervieland in Kattenturm ist jetzt offiziell eingeweiht. Hier finden Eltern und Kinder Beratung in Familienfragen. Am 26. wird im Stadtteil gefeiert
In der Fortbildung für Übersetzer ist das Bremer Behandlungszentrum für Folteropfer, Refugio, vorbildlich. Regelmäßig laufen hier Kurse. Davon profitieren außer traumatisierten Flüchtlingen auch Polizei, Gerichte und nicht zuletzt die Übersetzer selbst
Die Band „HotSchrott“ vom Osdorfer Born holt sich ihre Musikinstrumente vom Müllplatz und probt im Fahrradkeller. Das macht nicht nur Spaß, sondern ist auch sozialpädagogisches Konzept
Die Bremerin Lea Finn startete 2003 als neue deutsche Pop-Hoffnung und tourte mit Bryan Adams. 2004 ist ihr Plattenvertrag aufgelöst und statt internationalem Ruhm gibt’s im Radio den „Vier Gefühl“-Song. Beirren lässt sich die 22-jährige davon nicht
Johnny Cash ist tot. Als wäre das nicht schlimm genug, gibt es nun im Theaterdiscounter eine Western Oper mit Schuss, die sich „Entcasht“ nennt. Alle tragen schwarze Cowboyhüte, und wer beim Spiel verliert, muss sich bis auf die Unterhose ausziehen
Seit einem halben Jahr betreibt Levent Bayram auf dem Kottbusser Damm das türkische Medienkaufhaus Anadolu Kültür Sarayi. Religiöse Erbauungsliteratur geht am besten
Alleinerziehende sind die Verlierer der Steuerreform. Haushaltsfreibetrag wurde durch halbierten „Entlastungsbetrag“ ersetzt. Eltern von volljährigen Kinder erhalten keinerlei Entlastung mehr. Auch die Kirche langt stärker zu