Ein Thirtysomething-Pärchen muss sich auf „Formentera“ seinen Sinnkrisen stellen. Die Handlung ist so karg wie die Landschaft, die Hauptrollen wunderbar besetzt.
NEUBEWERTUNG Vulgäres Kommerzkino? Ach was! Eine überfällige Retrospektive im Wiener Filmmuseum rettet das US-amerikanische Kino der 80er Jahre vor allzu leichtfertigen, vorschnellen Richtersprüchen
Erst spät erfuhr die Ex-Außenministerin der USA von ihrer jüdischen Herkunft. Nun hat sie ein Buch über ihre Kindheit geschrieben und es in Berlin vorgestellt.
THEATER Andrea Breth inszeniert am Schauspiel Frankfurt das Drama der narzisstisch gestörten Persönlichkeit, Ibsens„ John Gabriel Borkmann“, als Fest der Eisheiligen
TRÄUME Als Kind durfte Sabrina Witte so viel Karussell fahren, wie sie wollte. Ihre Familie betrieb den Spreepark in Berlin. Dann gingen sie pleite. Aber Witte kehrte in den Park zurück. Ein Gespräch über Heimatlosigkeit, verstecktes Kokain im Fahrgeschäft und das Gefühl, zu scheitern
Fern der Komödiendramaturgie: Judd Apatows neuer Film „Immer Ärger mit 40“ verhandelt Mittelschichtsneurosen, in wunderbar leichtfüßige Dialoge gekleidet.
AUFENTHALT Geschwister Djeljana und Emran Shaqiri werden nicht ins Kosovo angeschoben: Kreis Göttingen erteilt Duldung – im Vorgriff auf „geplante Gesetzesänderungen“ in Niedersachsen
Mit „Empört euch!“ traf Stéphane Hessel den Nerv der Zeit. Bis zuletzt mischte sich der ehemalige Widerstandskämpfer, Diplomat und Buchautor ein. Gestern starb er.