Mit einer Kontrollaktion auf über 30 Großbaustellen im Ruhrgebiet will die Landesregierung gegen mafiöse Strukturen vorgehen. Die Gewerkschaft IG Bau hält das Vorgehen der Politik für halbherzig
Im Abschiebefall Met aus Herne war der Petitionsausschuss über ein wichtiges Gerichtsurteil nicht informiert. Das Bundesamt für Migration soll es verschlampt haben
Eintreten kann man bei der Jungen Union für lau und mit 1.100 Mitgliedern ist der CDU-Nachwuchs fast so stark wie die Jusos. Besonders erwünscht: Plakatkleben. taz-Serie über die politischen Jugendorganisationen in Köln
Das Privatvermögen des toten FDP-Politikers Jürgen Möllemann soll versilbert werden. Gläubigerversammlung in Münster beschließt Verkauf von Ferienhaus in Gran Canaria
Weil immer mehr Familien nach Junkersdorf ziehen, fordern ansässige Eltern ein neues Schulgebäude in der ehemaligen belgischen Kaserne. Doch der Stadt ist das zu teuer
Der NRW-Integrationsbeauftragte Klaus Lefringhausen fordert eine eigene Schule für die Paderborner Schulverweigerer. Sektenforscher: Zulauf für christliche Spittergruppen
Christliche Fundamentalisten aus aller Welt greifen nordrhein-westfälische Behörden an, weil sie die Schulpflicht für 15 Kinder baptistischer Familien aus Paderborn durchsetzen wollen
Das Klischee von der Kopftuchträgerin beherrscht den hiesigen Blick auf Musliminnen. Dabei sind deren Lebenswelten vielfältig, wie eine Diskussion im WDR-Funkhaus zeigt
Stadt, Land, alles im Fluss: Im Landtagswahlkampf buhlen Parteien um 4 Millionen Großstadtwähler im Ruhrgebiet. SPD will mobilisieren, FDP das „Lebensgefühl“ treffen, während Großstadt-Offensive der CDU bereits eingeschlafen ist
Der einzige Kölner Drogenkonsumraum soll 2006 zumachen. Peter S. war dort täglich zu Gast. Heute wohnt er in einer eigenen Wohnung und nimmt kein Heroin mehr: „Wenn der Raum schließt, sitzen Junkies wieder auf der Straße“
Die NRW-Schulministerin hält ihr Konzept der Ganztagsgrundschule für den richtigen Weg. Eltern und Bildungsexperten wünschen sich dagegen mehr Bildung und weniger Wellness am Nachmittag
Die RTL Reality Show „Super Nanny“ will überforderten Eltern angeblich die richtige Erziehungsmethode beibringen. Doch die harte Hand der Nannys ist antiquiert, meint Renate Blum-Maurice vom Kölner Kinderschutzbund
Einträchtig für die Trächtigen am Aschermittwoch. Evangelische und katholische Kirche geißeln in Essen die Kinder- und Familienfeindlichkeit: Alleinerziehende und Großfamilien tragen in der Bundesrepublik ein höheres Armutsrisiko