Es ist still geworden um Tibet in der deutschen Öffentlichkeit. Wegen der wirtschaftlichen Abhängigkeit von China sei die Politik vorsichtig geworden , sagt der Aktivist Holm Triesch. Er ist das letzte Mitglied der Tibet-Initiative in Bremen
Der Aktivist Ray Wong ist aus der Millionenmetropole Hongkong in die niedersächsische Provinz nach Göttingen gekommen. In seiner Heimatstadt droht ihm eine Gefängnisstraße und schlimmstenfalls die Auslieferung an China
Alle Proteste haben nichts genutzt: Im Hamburger Stadtteil Ohlsdorf musste das beliebte Freibad einem schicken Hallenbad weichen. Der Wechsel steht auch für die Veränderung der Lebensstile: der durchgetaktete Sportbetrieb ersetzt das Laissez-faire
Die Frauen, die Detlef H. angezeigt haben, hätten sich nicht gekannt, sagt Katharina Wulf. Die Prozessbeobachterin hält die Vorwürfe deshalb für glaubhaft
Die Neue Heimat stellte in den Wirtschaftswunderjahren und danach massenhaft bezahlbaren Wohnraum zur Verfügung – eigens geschaffene Steuerbegünstigungen machten es möglich. Der Gewerkschaftskonzern scheiterte an sich selbst, nichtsdestotrotz ist sein Wirken ein Menetekel für die heutige Politik
Dem Schweinswal in der Ostsee droht der Artentod. Nur noch etwa 500 der kleinen Meeressäuger leben vor den Badestränden. Hauptursache ist die Fischerei selbst in Schutzgebieten. Die Bundesregierung ist uneins über den Schutz der Delfin-ähnlichen Kleinwale
Unser Autor war vor mehr als 13 Jahren bei dem italienischen Prozess gegen die SS-Männer dabei, die gegen Ende des Krieges die Bewohner*innen eines Bergdorfs in der Toskana ermordet hatten. Keiner der Angeklagten war zu dem Prozess erschienen. Und dennoch war er wichtig – für die Überlebenden
Unterstützer vor Ort und der niedersächsische Innenminister wollen, dass Ben Bakayoko in Gifhorn bleiben kann. Das Bundesamt für Flüchtlinge bleibt hart.
Gibt es Bücher, die öffentliche Bibliotheken besser nicht anschaffen sollten? Und wenn ja, wo verlaufen die Grenzen? Die Diskussion ist im vollen Gange.
Samiah El Samadoni ist Bürgerbeauftragte für soziale Angelegenheiten des Landes Schleswig-Holstein. Für Kinder und Jugendliche in den Heimen müsse der Schulbesuch die Regel werden, fordert sie. Bei den meisten von ihnen sei dies möglich
Zwischen den heutigen Erwartungshaltungen an Geflüchtete und jenen im frühen 18. Jahrhundert gibt es erstaunlich viele Parallelen. Welche, erklärt der Historiker Christoph Bongert vom Auswandererhaus in Bremerhaven anhand der Geschichte südwestdeutscher Migrant*innen, der sogenannten „Palatines“