Der ukrainische Präsident Selenskyj trifft Bundeskanzler Merz in Berlin. Ein Blick auf die Berichterstattung zeigt, dass sie die falschen Prioritäten setzen.
In der Türkei hat die Verfolgung von Minoritäten historische Kontinuität. Nun geht es gegen Geflüchtete und Queere. Ein Überblick mit der Journalistin Çiçek Tahaoğlu.
Seit zwei Monaten sitzt der türkische Oppositionspolitiker Ekrem İmamoğlu in Haft. Nach wie vor ohne jede Anklage. Die Menschen demonstrieren weiter für ihn.
Nach 51 Tagen Einzelhaft ist der in der Türkei wegen „Präsidentenbeleidigung“ und „Terrorpropaganda“ inhaftierte schwedische Journalist Joakim Medin wieder frei und zurück in seiner Heimat
Eine Feuerpause gebe es nur gegen die Abtretung ukrainischer Gebiete an Russland, soll die Forderung Moskaus in Istanbul gelautet haben. Ein Drohnenangriff auf einen Bus im Gebiet Sumy fordert neun Tote.
Ministerpräsident Kristersson bezeichnet die Rückkehr des Journalisten nach Schweden als Erfolg diskreter Verhandlungen. Der Journalist äußerte sich am Samstag öffentlich zu seiner Zeit im Gefängnis.
Nach nicht mal zwei Stunden sind die Verhandlungen zwischen der Ukraine und Russland vorbei. Vereinbart wurde, jeweils 1000 Kriegsgefangene auszutauschen.