GREEN ECONOMY China setzt wieder zum großen Sprung an. Es treibt die „grüne Wirtschaft“ voran. Westliche Experten sind begeistert. Aber kann das gut gehen?
Netzaktivist Jacob Appelbaum wird von US-Behörden schikaniert, Howard Schmidt arbeitete für Barack Obama zu Cybersicherheit. Ein Gespräch über Überwachung.
SPD Bis Mittwoch, fünf Uhr früh, konnte Sigmar Gabriel die Koalitions-Kritiker gebrauchen: als Drohkulisse gegen die Union. Jetzt muss er ihnen Lust aufs Regieren machen. Schafft er das?
WIRTSCHAFT Millionen von Wanderarbeitern haben China zur zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt gemacht. Ihre Ära geht nun zu Ende. In den boomenden Metropolen werden sie nicht mehr gebraucht. Ihre Kinder schon
Nur wenige Demonstranten und keine klaren Botschaften: Zu den Protesten gegen den G-20-Gipfel in Frankreich kommen weit weniger Menschen als bei früheren Konferenzen.
25.000 Menschen sind in Frankreich gegen den Atomkurs ihrer Regierung und der Konzerne auf die Straße gegangen. Denn sie haben nicht auf Fukushima reagiert.
Eine Milliarde Menschen auf der Welt haben keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Auf der Weltwasserwoche in Stockholm werden Auswege aus dieser Misere gesucht.