DOMESTIZIERUNG Wir lieben und wir schlachten sie: Im Tieranatomischen Theater der Charité erzählen Künstler und Wissenschaftler von Widersprüchen und Entwicklungen in unserem Umgang mit den Tieren
Rot-Grün lobt die Entwicklung der Überseestadt, die Linke sieht noch nichts Positives, Stadtentwickler fürchten, dass hier nur Platz für Besserverdienende ist.
MOBILITÄT Bremen will sich überregional als Radfahr-Stadt bekannt machen und hat dafür neue Apps und Touren entwickelt. Für die Nummer drei unter Europas Bike-Citys eine längst überfällige Initiative
UN-BEHINDERTENRECHTSKONVENTION Studie warnt vor Scheitern der Inklusion, weil viele Länder ihre Pflicht vernachlässigen, Menschen ohne und mit Behinderung gemeinsam zu beschulen – anders als Bremen
TODSÜNDEN Kontroverse über Gott: Die Schriftstellerin Sibylle Lewitscharoff und der Historiker Aviad Kleinberg diskutierten bei den Deutsch-Israelischen Literaturtagen über religiöse Traditionen und Unterschiede im Glauben
Verfassungsrecht Bremen sieht sich durch die Klage gegen den Länderfinanzausgleich in Existenz bedroht – und zieht daher mit einem eigenem Bevollmächtigten in den Streit.
Schwerpunkt der 32. Bremer Baumwolltagung ist die Bekleidungsindustrie. Arbeitsbedingungen, Ausbeutung und Zwangsarbeit spielen dort allerdings keine Rolle.
Das haben die internationalen Player geschafft: In nur drei Jahren ist die syrische Gesellschaft fast so zerstört wie Afghanistan, sagt Regisseur Talal Derki.
DOKUMENTAR-THEATER „Frontex Security“ ist textlastiger Frontalunterricht in Sachen europäische Grenzsicherung. Hans-Werner Kroesinger entlarvt im HAU den Zynismus einer mächtigen Institution und ihrer Sprache
ENDE Debatten über Trauerkultur betreffen nicht nur den Friedhofszwang. Fachleute diskutieren das Verhältnis von Tradition und individueller Entscheidung. Oft ist mehr möglich, als den meisten klar ist
PROJEKTRAUM „Savvy Contemporary“ bezieht neue Räume im ehemaligen Umspannwerk Rixdorf. Hier sollen bald Verbindungen zwischen westlichen und nicht westlichen Diskursen in der Kunst geknüpft werden
THEATER Das Projekt „Untergrund – Eine Prozessbeobachtung“ erhielt gerade den Preis der Schwankhalle Bremen. Der Berliner Regisseur Arne Vogelgesang über den NSU als Medienphänomen und Aktualitätswahn im Theater
VISIONEN Claas Rohmeyer fordert als neue kulturpolitische Speerspitze der Christdemokraten einen Masterplan für moderne Kunst, mehr Unterhaltungstheater sowie Lorbeeren für Minister Neumann