Die Unterschiede von Secondhand-Läden zu einer Kaufhausmodefiliale werden immer kleiner. Womöglich hat der Trend, gebrauchte Kleidung zu kaufen, den Höhepunkt der Nachhaltigkeit überschritten
Windkraft aus komplett deutscher Produktion ist gar nicht möglich. Mit der Schließung des Nordex-Werks in Rostock gibt es nämlich kein Rotorblattwerk mehr.
Bremen ist zu klein für Flaggschiffe wie das Berghain und das SchwuZ. Queere Partys werden häufig von Kollektiven organisiert, wobei die Aktivitäten insgesamt nachgelassen haben: Queere Menschen gehen mehr als früher auch zu nichtqueeren Partys
Mediation hat sich als Alternative zu Gerichtsprozessen etabliert. Dabei finden Konflikt-parteien oft schnell zu Lösungen und die Bedürfnisse von Geschädigten sind im Fokus
Etwa jede*r Vierte bricht seine*ihre Ausbildung wieder ab. Eine Initiative von Senior*innen will das verhindern und begleitet junge Menschen bis zu ihrer Abschlussprüfung
„Was spricht dagegen, emissionsfreie Schiffe zu bauen und damit auch noch Geld zu verdienen?“, fragt Carsten Bullemer. Bei der Entwicklerkonferenz der Hamburger Klimawoche bringt er Forschung und Aktivismus zusammen