Ist der Streit über Bausenatorin Katrin Lompscher (Die Linke) jetzt wirklich beigelegt? Und warum arbeiten quer eingestiegene Lehrkräfte besonders oft an Brennpunktschulen? Dürfen sich Bettler auch mal ein Bier leisten? Fest steht jedenfalls eins: Frank Castorf kehrt nicht an die Volksbühne zurück
An der Westküste ist Historisches passiert: Die Wahl zu Dithmarschens neuem Landrat hat ein Parteiloser gewonnen. Alle außer der CDU haben ihn unterstützt.
Die Kreisgebietsreform im Nachbarland wird abgesagt, Michael Müller propagiert das solidarische Grundeinkommen, alle bekommen einen Feiertag geschenkt, und ein spektakulärer Prozess beginnt
Das bleibt von der Woche Hertha muss ohne den namengebenden Dampfer Geburtstag feiern, das Landesamt für Flüchtlinge zieht nach einem Jahr Arbeit Bilanz, die Initiative „Volksentscheid retten“ wirft das Handtuch, und die neuen Wahlumfragewerte lassen die Berliner SPD alt aussehen
DAS WAR DIE WOCHE Die SPD weiß nicht, ob sie Rot-Rot-Grün auch im Bund empfehlen soll, die Fahrradkuriere von Essenslieferdiensten wollen sich gewerkschaftlich organisieren, die Staatsoper eröffnet „pünktlich“ und macht gleich wieder dicht – und die Flüchtlingshilfe droht vollends unsichtbar zu werden
Das bleibt von der Woche Der Anschlag auf den Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz bringt die typische Berliner Gelassenheit zutage, die Diskussion um ein Mehr an Videoüberwachung ist entbrannt, die rechte Szene zeigt schäbige Anteilnahme am Angriff auf einen Obdachlosen, und am Ende des Jahres bleiben nicht nur schlechte Nachrichten – sondern auch ein paar gute und schöne