Er zog aus seiner Wohnung, um dort Platz für eine Roma-Familie zu machen. Er gab seinen Job als Sozialarbeiter auf. Denn er war unzufrieden mit seiner Rolle. Auch er spüre die Geier im Nacken, sagt Jasarovksi. Denn er selbst ist Rom.
Bettina Sokol hofft als neue Präsidentin des Landesrechnungshofs auf "konstruktiven Dialog" mit der Politik. Ernste Mahnungen scheut sie aber auch nicht
Gute Musik mit perfektem Feuerwerk haut die coolsten Typen um, sagt Hans-Georg Kehse. Das hat der Pyrokünstler schon zu DDR-Zeiten erlebt. Jetzt tritt er beim Festival Pyromusikale in Tempelhof auf.
DENKMAL In den Wallanlagen soll ein Heinrich Heine-Denkmal errichtet werden. Traditionsgerecht ist dessen Aufstellung umstritten, obwohl die Finanzierung steht
Mit 5:1 gewinnen die Berliner souverän das dritte Finalspiel gegen Düsseldorf. Die Gäste wirken müde und ausgelaugt. Schon am Mittwoch können die Eisbären mit einem weiteren Sieg den Meistertitel zum vierten Mal holen.
Für Teile seiner Zunft ist er das Enfant terrible. Fakt ist: Michael de Ridder ist ein Querdenker unter den Medizinern. Seit 15 Jahren leitet der 61-jährige Chefarzt die Rettungsstelle des Urban-Krankenhauses in Kreuzberg. Aus dem menschlichen Elend, das er dort sieht, rührt sein Engagement für Randgruppen. Er hat dazu beigetragen, dass Drogenabhängige eine anständige Behandlung erfahren, er prangert Pflegemissstände an. Vor allem aber kämpft er für eine bessere Sterbekultur. Dafür ist er nun vom Humanistischen Verband geehrt worden. Interview PLUTONIA PLARRE Fotos ANJA WEBER
Durch den Verkauf von Grundstücken auf Kleingartenflächen finanziert der Senat den Deckel über der A 7. 41 Millionen Euro müssen auf anderen Wegen aufgebracht werden. Die meisten Kleingärtner erhalten Ersatzflächen auf dem Deckel
Durch einen Autounfall hat Robert Görl, die Menschmaschine von Deutsch-Amerikanische Freundschaft (DAF), zum Buddhismus gefunden. 30 Jahre nach ihrer Gründung gehen die Wegbereiter des Techno wieder auf Tour.
In wenigen Tagen beginnt 2009, das 20. Jahr nach dem Mauerfall. Der Frauenarzt Werner Mendling zog 1995 mit seiner Frau zog er nach Frankfurt (Oder). Sie schrieb drei Jahre später ein Buch mit ätzender Kritik über die Erfahrungen im Osten - inzwischen ist sie gestorben.