„Denk mal am Ort“ erinnert am Wochenende an Menschen, die in der NS-Zeit verfolgt und ermordet oder versteckt und gerettet wurden. Dabei sind Überlebende und ZeitzeugInnen.
Den 1. Weltkrieg, Weimar, die Nazizeit – das alles hat Gretel Merom erlebt. Sie ist 105 Jahre alt. 1934 ging sie als überzeugte Zionistin nach Palästina.
Das Regime Assads hat möglicherweise die Stadt Duma mit Giftgas angegriffen. Donald Trump schickt Raketen. Merkel gefällt das. taz-Leserinnen und -Leser sind nicht überzeugt
Nachdem die Terroristen des NSU im Herbst 2011 zufällig enttarnt wurden, forderten Grüne und Linke die Abschaffung des Verfassungsschutzes. Aber was wäre die Alternative?
Was war das für eine Zeit, in die das Jahr 1968 mit dem weltweiten Willen nach Veränderung platzte? Sechs Schlaglichter – unter anderem auf alte Nazis, den Vietnamkrieg und einen berühmten Tomatenwurf