■ Bei der Belegschaft der AEG Starkstromanlagenbau in Dresden ist die Motivation nach wie vor ungebrochen, aber der Ausstand geht den Streikenden materiell an die Substanz
■ Selbst wenn sie die "Neugründung der NSDAP" anstreben, werden militante rechtsextreme Organisationen bislang nicht verboten. Innenminister Seiters plant und prüft - seit Wochen. Derweil rufen für Sonntag...
■ Rund zweitausend Metaller aus ganz Sachsen besetzten gestern für drei Stunden den Flughafen Dresden, um gegen die beschlossene Abwicklung der Edelstahlwerke Freital zu demonstrieren...
■ "Heute keine Gewalt" lautete der Konsens am Samstag in Rostock-Lichtenhagen - und 15.000 Demonstranten, die trotz schwerer Behinderungen der Polizei...
■ Seit über zwei Jahren hören sich alteingesessene Bundesbürger die immer lauter werdenden Klagen ihrer Mitbürger aus dem Osten an - und reagieren in zunehmendem Maße mit offener...
■ Rekordverluste von fast 10 Milliarden Mark bei den Bahnen machen die geplante Privatisierung, Regionalisierung und Entschuldung immer dringender. Aber ohne Geld...
■ Regierung und Justiz in Sachsen sehen keine Gefahr von rechts mehr: Ein Projekt von rechtsgerichteten Jugendlichen in Dresden scheiterte an der mangelnden Einsicht der Kommune
■ Als ihm die eigene Fraktion das Vertrauen entzog, sah sich der seit langem umstrittene Thüringer Ministerpräsident Duchac zum Rücktritt gezwungen. Büttenredner Josef Duchac kann sich nun ganz dem...
■ Zumindest in der Debatte ließen sich die Reformer in der Ost-CDU nicht mit Allgemeinplätzen abspeisen. Ob praktische Konsequenzen folgen, ist offen. Eine Ost-Frau, Angela Merkel, wurde als...
■ Erstmals fanden am Wochenende in Dresden Antifa-Gruppen, linke Parteien, Initiativen und Betroffene aus Ost und West zu einem "antifaschistischen Ratschlag" zusammen, um über Strategien gegen die...