Der Politologe Richard Stöss glaubt nicht, dass "Pro Berlin" bei der Wahl 2011 erfolgreich ist. Trotzdem dürfe man sie nicht unterschätzen. Schon ein neuer Moscheenstreit könnte für starken Zulauf sorgen.
Bündnis will Bundesparteitag von "Pro Deutschland" auch mit zivilem Ungehorsam verhindern. Vor dem Rathaus Schöneberg sind fünf Kundgebungen gegen die islamfeindliche und rechte Initiative angemeldet.
Der Aufruf zur Blockade der Nazidemos ist für die Berliner Staatsanwaltschaft unbedenklich. Ein Freibrief für Teilnehmer ist das nicht. Verfahren gegen Linke in Dresden.
Im vergangenen Jahr gab es weniger rechtsextrem motivierte Angriffe, berichtet die Opferberatung ReachOut. Kommt es aber zum Konflikt, endet der meist böse.
Zehn Meter misst die Treppe im Ulap-Park hinter dem Hauptbahnhof. Einst führte sie vom Lehrter Stadtbahnhof hinauf zum ersten Messegelände Berlins, heute führt sie ins Nichts.
LEBENDIGWERDUNG Im Kino spielt sie gerade eine kaputte Frau: einsam, Alkoholikerin. Eine herausfordernde Rolle selbst für Corinna Harfouch, derzeit führender Star des deutschen Films. Ein Gespräch über professionelles Grundvertrauen und gleich noch das Erbe der DDR
Juso-Chefin Anne Knauf verteidigt Klaus Wowereit gegen Kritik an seinen bundespolitischen Ambitionen. Für sie ist er als Spitzenkandidat 2011 schon gesetzt.