■ Wahlkampf der SPD mit geliehenen Rednern in Dresden / Second-hand-Hoffnungsträger werben für eine Zukunft / Nichts Konkretes läßt sich nicht mit nach Hause nehmen / Warten worauf?
■ Halle ist mit seinen vielen wertvollen Kulturdenkmalen in einem trostlosen Zustand/ Für die Sanierung fehlen die Fachleute / „In den letzten Jahren hat bei uns die Platte regiert“
■ In Davos verabredeten Kohl und Modrow wirtschaftliche Stützungsmaßnahmen noch vor dem 18.März - angesichts des „ungewöhnlichen Ernsts der Lage“ / Modrow will über Neutralität mit sich reden lassen
Ein Sechs-Milliarden-Kredit aus Bonn wird in der DDR in D-Mark ausgezahlt / Die Mittelklasse als Industrialisierungsreserve entdeckt DDR-Wirtschaftspolitik wird nun in Bonn gemacht: Ost-Berlin legt Haussmann Zeitplan vor / BRD-Bürger dürfen sich in der DDR selbständig machen ■ Von Bartz & Zausel
Bernd Kunzmann, Delegierter des Bezirks Dresden und Mitglied der Programmkommission, vertrat auf der Landesdelegiertenkonferenz am Wochenende die Gründung einer Partei ■ I N T E R V I E W
■ Westberliner Wechselstuben zahlten zeitweilig Rekordwert von 1:5,88 / Auch bei 1:3 ist die DDR noch spottbillig / Wirtschaftskommission veröffentlichte Terminplan / DDR-Industrieproduktion fiel mit der Flucht- und Reisewelle um 2,5 Prozent / Massenbestellung von Haushaltsgeräten - dennoch: DDR-BürgerInnen sparen weiter
Kanzler Kohl strahlte zum Abschluß seines Besuches in Dresden über die Helmut-Helmut Rufe / Der Abschied verlief lakonisch / Keine Abschiedsjubler vor dem Kanzler-Hotel ■ Aus Dresden Ferdos Forudastan
Bei seinem Besuch in Dresden wurde der Bundeskanzler gestern von Tausenden mit Hochrufen und „Deutschland-Deutschland„-Parolen empfangen / Am Vortag demonstrierten 30.000 für ein „einig Vaterland“ / Eine der Parolen: „Rote raus“ / „Jetzt können wir wieder nicht unsere Meinung sagen“ ■ Aus Dresden Vera Gaserow