Aus der Vorentscheidung zum Grand Prix Eurovision bastelte der geschäftstüchtige NDR eine Kultsendung – und macht rücksichtslos Quote (morgen, 20.15 Uhr, ARD)
Gegen starke Konkurrenz spielt das von drei Italien-Profis verstärkte deutsche Volleyball-Team der Frauen ab heute um die Olympia-Qualifikation ■ Aus Bremen Oliver Camp
Rare Schellacks“ auf CD: In einer neuen Reihe erwachen Volkssänger aus Sachsen und Berliner „Großstadtklänge“ zu neuer Anschau- und Behaglichkeit ■ Von Anke Westphal
Ein cleverer Bürgermeister will die sächsische Provinzstadt zur Sporthochburg des Ostens aufbauen – Ex-Dopingsünder und Sumo-Ringer sollen Investoren anlocken ■ Aus Riesa Markus Völker
Fußball ist für Sponsoren das ideale Instrument, Sympathien zu wecken – wie die Funkausstellung in Berlin zeigt, fallen die Pflichttermine der Kicker allerdings oft blutleer aus ■ Von Rüdiger Barth
Der Kinounternehmer Michael Kölmel sammelt Fußballklubs wie andere Leute Autogramme und will jetzt auch Sachsen Leipzig mit kräftigen Investitionen zur Spitze führen ■ Von Markus Völker
■ Verkehrssenator ließ sich per Zweitgutachten bestätigen, daß für Tram in der Leipziger Straße die teure Tunnellösung optimal wäre. Erstgutachter hatte für oberirdische Variante plädiert
Ist Schaffhausen bloß eine Illusion? Die Aeronauten haben in Hamburg eine Platte gemacht, die „Honolulu“ heißt, und sind doch eine recht schweizerische Band ■ Von Thomas Winkler
Auf Spurensuche: Philippe Dubois hat mit seiner Theorie des „fotografischen Akts“ eine Untersuchung über die Urszene des Mediums aufgestellt. Das Bild ist selbst Abdruck, Spur eines Moments. Erst mit dem Computer verlieren die Bilder ihre Einzigartigkeit ■ Von Brigitte Werneburg