taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 101 bis 120 von 522
Das Wahlergebnis als kulturelle Herausforderung: Kulturleute in Sachsen zwischen Kapitalismuskritik und Sinnstiftung.
18.10.2017
„Mit Rechten reden“ ist ein als Sachbuch getarnter Mindfuck. Er dringt tief in die Gehirnwindungen rechten Denkens ein.
15.10.2017
Der Roman steht auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises. Darin gibt es weder einen allwissenden Erzähler noch ein klar umrissenes Ich.
8.10.2017
Rin ist ein viel gepriesenes Talent aus der schwäbischen Provinz, Yung Hurn ein junges Genie aus Wien. Beide sind sie Posterboys des Cloudrap.
27.9.2017
Es ist ein schlechtes Zeugnis für Deutschland: Menschen afrikanischer Abstammung sind in der Bundesrepublik regelmäßig Opfer von Rassismus.
25.9.2017
Heidi Specker, Künstlerin
Martin Roth erfand jedes Museum, dem er vorstand, neu. Er verteidigte die Kunst unarrogant gegen Bürokraten und Banausen. Jetzt ist er gestorben.
7.8.2017
Der Regisseur Andrei Kontschalowski erzählt in „Paradies“ von einer adeligen russischen Migrantin. Sie engagierte sich in Paris in der Résistance.
27.7.2017
Das Hamburger Label Audiolith macht vieles anders. Egotronic bringen ein Punk-Album heraus. Und Lars Lewerenz, der Chef, geht in Elternzeit.
11.5.2017
Sie hätte gerne den Joker gespielt: Wie die Schauspielerin Nora Abdel-Maksoud zur Inszenierung eigener Stücke kam. Ein Porträt.
28.4.2017
Musik Die Dresdner Sinfoniker spielen am 3. Juni in San Diego
Vor 500 Jahren wurde der Isenheimer Altar vollendet. Der war Inspiration für Otto Dix, dessen 125. Geburtstag am 2. Dezember gefeiert wird.
28.10.2016
Johannes Wald, Künstler
Tip der Woche: Spuren vergangener Skulpturen fotografiert von Johannes Wald. Die taz sprach mit dem Bildhauer.
12.10.2016
In Berlin ist der Ernst-Ludwig-Kirchner-Bestand der Neuen Nationalgalerie zu sehen. Die Ausstellung lenkt den Blick auf seine „Hieroglyphen“.
3.10.2016
Raphaela Vogel, Künstlerin