Eine in keinem Firmenregister geführte angebliche „Zentrale zur Registrierung deutscher Web-Domains GmbH“ verschickt Gebührenrechnungen an Inhaber bereits registrierter Webadressen
Polizei und Internetfirmen interessieren sich sehr für die Daten der Netzuser. Aber die können sich immer besser vor Schnüfflern und Zensoren schützen: Programme, die den Datenstrom umlenken und verschlüsseln, sind auch für Laien anwendbar
Eine Arbeitsgruppe der EU-Kommission schlägt für die Überwachung von Telekommunikation neue Richtlinien vor. Netprovider sollen jederzeit zugängliche „Schnittstellen“ für die Ermittler einrichten
Das deutsch-russische Museum Berlin-Karlshorst stellt Fotos des sowjetischen Kriegsreporters Arkadij Schaichet aus. Sie zeigen einen Blick hinter den Schleier aus Propaganda, Legende und Verdrängung
Das Deutsche Rundfunkarchiv (DRA) ist von Berlin-Adlershof nach Potsdam-Babelsberg umgezogen. Dort bekommen nun auch private Nutzer Einblick in die übrig gebliebenen Bestände des DDR-Fernsehens: 8 Kilometer Akten, 400.000 Tonträger und 100.000 TV-Mitschnitte lagern in dem Neubau
Das Sportmuseum Berlin ist ein Museum ohne Haus, Ausstellungsflächen und Mittel. Es nicht mehr als ein vollgestopftes Depot – obwohl es eine unvergleichliche Sammlung zur Sportgeschichte der Stadt besitzt. Und die wächst immer weiter
Morgen, am 19. November, vor hundert Jahren wurde Anna Seghers geboren: Schriftstellerin, Kommunistin, Emigrantin. Die „Biographie in Bildern“ erzählt eine Jahrhundert-Geschichte von einer Frau, die in einem langen Leben einen langen Weg zurückgelegt hat – politisch, geografisch, künstlerisch
Während die Institution Ehe in westlichen Gesellschaften zur Disposition steht, hat sie im migrationspolitischen Zusammenhang eine ungeahnte Bedeutung erhalten – europaweit ■ Von Veronika Kabis-Alamba
Zwischen Anschaulichkeit und Weltanschauung – eine Doku-Reihe seziert 55 Jahre alte Erinnerungen an Kriegsalltag und „Heimatfront“ (21.45 Uhr, ARD) ■ Von Monie Schmalz