Die erste Sendung von "Die Vorleser" funktionierte noch nicht recht. Amelie Fried und Ijoma Mangold zeigten nur Ansätze eines Duetts zwischen U- und E-Kultur.
Der dritte Teil von "Ice Age" kommt ins Kino - und mit ihm die Eichhörnchen-Ratte Scrat. Warum sie so beliebt ist? Weil sich viele Menschen mit ihr identifizieren können.
ELEFANTENTREFFEN Im Berliner Ensemble sprach Claus Peymann mit Peter Sloterdijk über des Philosophen aktuelles Werk „Du musst dein Leben ändern“. Um existenzielle Fragen ging es nebenbei natürlich auch noch
Eine der gefragtesten Schauspielerinnen Deutschlands ist tot: Monica Bleibtreu, die Mutter von Moritz Bleibtreu, verstarb in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag nach langjähriger Krebserkrankung.
Armin Mueller-Stahl macht sein Armin-Mueller-Stahl-Gesicht, diesmal als Kardinal. Spaß macht die Verfilmung der "Illuminati" dennoch dem, der die Pracht des Vatikans liebt.
Wissen zum Nulltarif, Demokratisierung durch Google? Das Schlagwort "Open access" klingt gut, doch auf dem Spiel steht die Bewahrung des Wissens unserer Gesellschaft.
Gut geschmiert die Angst übertünchen: Mit der Verleihung ihrer Preise bestätigt sich die Leipziger Buchmesse ihre Funktion und überspielt die Unsicherheit der Buchbranche angesichts von Netzpiraten. Traditionen sind doch ein feines Gerüst
Die Leipziger Buchmesse begann mit einer Eröffnungsrede, die Traditionen beschwor, weil es dem Buchhandel vor Netzpiraten gruselt. Und Karl Schlögel erhielt den Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung für sein Buch „Terror und Traum“