Martin Mosebach erhält Deutschlands bedeutendste Literaturauszeichnung. Lange war eine Preisverleihung nicht mehr so stark symbolisch aufgeladen wie diese.
Liebesarchive, Liebesgeschichten, Affärenschlamassel: In den demnächst erscheinenden Romanen und Erzählungen geht es auffällig oft um Gefühle. Ein Überblick über die literarische Frühjahrssaison
Wie sich Unübersichtlichkeit als Glück begreifen lässt: Christoph Schlingensief kündigt 18 Happenings pro Sekunde an und lässt in Berlin acht Theaterverrichtungsboxen um Lady Di kreisen – „Kaprow City“
Beim Amt des Kulturstaatsministers bleibt es bei Gerüchten: Die wertkonservative Familien- und Bildungspolitikerin Maria Böhmer wird derzeit als heißeste Kandidatin gehandelt. Kulturpolitisch aufgefallen ist sie bislang noch nicht
Die Berliner Republik träumt ihren Künstlerroman: Heute Abend wird der Neubau der Berliner Akademie der Künste eröffnet. Transparent ihre Fassade, hochsymbolisch ihr Ort – nur in der ästhetischen Debatte sind leider Rückschritte zu verzeichnen