Chemnitz ist Europäische Kulturhaupt-stadt. Trotzdem wurden massive Sparmaßnahmen in der Kultur verkündet. Aus Protest wurde am Freitag das leer stehende Schauspielhaus besetzt
Der neue Außenminister hält nicht viel von feministischer Außenpolitik. Frauenrechtsorganisationen möchten das Gespräch mit ihm suchen. Auch im Erbe Baerbocks sehen sie Widersprüche
Sie lernte Schaufensterdekorateurin, noch in der DDR. Später entdeckte Simone Dietl ihren Hang „zu Sachen, die eine Geschichte haben“. Vor allem Puppen und Kuscheltiere haben es ihr angetan
#LongCovid erschien vor fünf Jahren als Hashtag auf Social Media, lange bevor die WHO den Namen als offizielle Bezeichnung der Krankheit übernahm. Für viele der Betroffenen, deren Welt geschrumpft ist, machen Instagram und X eine Tür nach draußen auf. Und schaffen eine Möglichkeit, laut zu sein. Unsere Autorin spricht aus Erfahrung
„Do something“, hat Michelle Obama gesagt in Reaktion auf Trump. Für die Journalistin Melba Tolliver ist es das Gebot der Stunde, politisch aktiv zu werden. Ein Gespräch über ihre nie versiegende Neugier, die Niederungen der Trump-Unterstützer und Rassismus
Papst Leo XIV. ist ein Gesamtamerikaner – und bewandert in der Diplomatie. Daraus lässt sich Hoffnung schöpfen gegen Unterdrückung und Diskriminierung.