■ "Forbes" hat seine Liste der 200 superreichen Unternehmer veröffentlicht: Bill Gates ist erneut der Krösus. Die BMW-Eigner Quandt führen die Liste der Deutschen an
■ Am Samstag war Welt-Nichtrauchertag: Ernst-Günther Krause, Vizepräsident der Nichtraucher-Initiative Deutschlands, über die Tabakpolitik. Werbeverbot wäre Fortschritt
Was Wirtschaftsminister Wolfgang Clement daraus lernt, daß in China überall Großflughäfen gebaut werden, während sich SPD und Grüne in Düsseldorf um 300 Meter Landebahn streiten ■ Aus Nanjing Walter Jakobs
■ Der Zankapfel bei der Tarifrunde 97 ist und bleibt die Lohnfortzahlung, meint Werner Stumpfe, Präsident von Gesamtmetall. Er verlangt bei der Tarifrunde Nullrunden und Kürzungen beim Urlaubs- und Weihnach
Wenn Telefonrechnungen plötzlich in schwindelerregende Höhen klettern, vermutet die Telekom „wohnungsinterne“ Auslandsgespräche / „Telekom-Geschädigte“ protestierten dagegen ■ Von Walter Jakobs
Über den Versuch, den Gebrauch des Mißbrauchs an einem Wochenende zu reflektieren / Metadiskussionen führen selten zu einer Annäherung ■ Aus Tutzing Ellen Hofmann
Zollfahnder der „Sonderkommission Nuklear“ schlugen bei neun mutmaßlichen Lieferanten für Saddams Atomwaffenprogramm zu/ Staatsanwaltschaft Darmstadt ermittelt nach UNO-Informationen/ Anreicherungsanlage im Irak noch nicht gefunden ■ Von Thomas Scheuer
Heute wird in der traditionsreichen Bücherstadt Leipzig die Frühjahrs-Buchmesse eröffnet/ 800 Verlage aus 15 Ländern haben sich angekündigt/ Nach dem Desaster im letzten Jahr muß sich die zweite deutsche Buchmesse beweisen ■ Aus Leipzig Nana Brink
H+H Metalform, im Verdacht, beim irakischen Atombombenprogramm beteiligt zu sein, hat ihren Sitz in einer Kleinstadt/ Dort möchte man über den Skandal nicht reden, muß es aber doch ■ Von Bettina Markmeyer
Südthüringen — das traditionelle Land der Spielzeugproduktion/ Wie die Lauschaer den gläsernen Christbaumschmuck erfanden/ Subventionierte Betriebe kämpfen um ihre Existenz/ Asbest-Fassaden im Dorf der Griffel ■ Aus Sonneberg Heide Platen
Zur Bremer Landtagswahl am kommenden Sonntag: Das kleinste Bundesland steht zu seinem besonderen Charme aus Bürgernähe und Filz/ SPD fürchtet Verlust der absoluten Mehrheit, Grüne und FDP wollen im Rathaus mitmischen ■ Aus Bremen Klaus Wolschner