Satire geht in Stuttgart gar nicht, davon ist der Bildhauer Peter Lenk überzeugt. Eigentlich. Doch nun hat er seinen Laokoon vor dem Stuttgarter Stadtpalais aufgebaut. Gut gelaunt und voller skurriler Anekdoten. Und, Obacht: mit dem Segen der Hauptfigur.
Unser Wetterer Peter Grohmann trägt Krawatte, und auch uns ist ganz feierlich zumute: Hier geht die 500ste Kontext online. Wir sind ein bisschen fassungslos und ein bisschen stolz zugleich. Und widmen die Jubiläumsausgabe dem Thema, das eines der drängendsten ist: der weltweiten Klimaerhitzung.
Mit dem Tag des Journalismus wird heute in der Türkei die Abschaffung der Zensur vor 112 Jahren gefeiert. Doch es gibt wenig zu feiern: Die Pressefreiheit ist nach wie vor bedroht
Seit rund vier Jahren arbeiten türkeistämmige Akademiker*innen für den Frieden an deutschen Unis. Wie nehmen sie den Wissenschaftsbetrieb in Deutschland wahr?
Kurz nach seinem Freispruch am Dienstag wurde der türkische Bürgerrechtler Osman Kavala erneut verhaftet. Ein persönliches Essay über die Folter, rechtswidrig inhaftiert zu sein, von Banu Güven, die eng mit Kavala befreundet ist
Die Schriftstellerin Aslı Erdoğan wurde 2016 in der Türkei inhaftiert. Heute lebt sie in Berlin. Ein Gespräch über das Leben im Exil, die Haft und den Zustand der Türkei
Gegen das „verrückte“ Kanal-Projekt des Präsidenten, den umstrittenen Kanal Istanbul, regt sich Widerstand in der türkischen Bevölkerung. Die Makler verkaufen derweil Grundstücke am zukünftigen Ufer des Kanals
Der Ökonom Ümit Akçay geht davon aus, dass die Krise in der Türkei noch nicht überstanden ist. Ein Gespräch über die Ursachen, die Wirtschaftspolitik der AKP und vermeintliche Alternativen
Bei der Festnahme von Yılmaz S. sind Daten von Asylsuchenden an den türkischen Geheimdienst gelangt. Dafür sind auch die deutschen Behörden verantwortlich.