Es sollen die bisher größten Demos für Waffenkontrolle in der US-Geschichte werden: Wie junge AmerikanerInnen für den „March For Our Lives“ am Samstag mobilisieren4, 5
Neuer Kampf für ein liberaleres Abtreibungsrecht in Deutschland: SPD, Linke und Grüne wollen jetzt endlich den Paragrafen 219 a abschaffen, der jegliche „Werbung“ für Schwangerschaftsabbrüche verbietet – sogar kurze Informationen auf den Websites von ÄrztInnen. Im derzeit führungslosen Bundestag könnte es eine Mehrheit geben, um dieses alte Nazigesetz zu streichen. Was sagt die FDP?3, 12
Neue Signale im Streit um Katalonien: Erst in vielen Städten Demos in Weiß für Dialog und Kompromisse, dann eine machtvolle Großkundgebung für die Einheit mit spanischen Flaggen in Barcelona 3
Hamburg Gab es zu viel Polizeigewalt rund um den G20-Gipfel? Müssen wir uns an SEK-Einsätze bei Demos gewöhnen? Wie ist das Verhältnis zur Roten Flora? Polizeipräsident Ralf Martin Meyer im taz-Interview ▶ SEITE 3
Es ist traurig, aber die Polizei hat Recht: Die gewaltbereite Linke gibt es. Bisher bestand sie aus einer Minderheit – und so wird es hoffentlich bleiben.
DOSSIER Wo steht die Gesellschaft heute – fünfzig Jahre nach den Demos gegen den Schah-Besuch und den tödlichen Polizeischüssen auf den Studenten Benno Ohnesorg?▶Sonderbeilage taz.gegen den strom
1. MAI Am Tag nach dem Aufruf des Innenministers zu einer neuen deutschen Leitkulturdebatte machen die meisten BürgerInnen das, was sie am liebsten tun: feiern, fressen – und ein bisschen demonstrieren
Hayır Am Frauentag demonstrieren auch in türkischen Städten Bürgerinnen für Gleichstellung und gegen die Einführung eines Präsidialsystems. Können sie das Referendum entscheiden? ▶SEITE 3 ▶Mehr zur Türkei SEITE 6, 12, 13, 14
NACH DEM ANSCHLAG Stell dir vor, die AfD protestiert vorm Kanzleramt – aber viel mehr Leute demonstrieren für Zusammenhalt ▶SEITE 4 Wie Muslime mit Attacken und der Angst vor einem Generalverdacht umgehen ▶SEITE 14