taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 53
Der Kulturwissenschaftler Tom Holert hat mit seinem Coffeetable-Book überzeugend den Zeit-Raum um 1972 vermessen
Schönheitsideale und Vorstellungen von Weiblichkeit werden seit Jahrzehnten kritisch diskutiert. Doch der Druck, Make-up zu tragen, ist auch 2022 noch immer enorm. Entscheidungsfreiheit für weiblich gelesene Menschen ist kaum gegeben
Bill Kaulitz wurde mit der Band Tokio Hotel berühmt. In seiner Autobiografie blickt der heute 31-Jährige zurück auf das Leben als Teenie-Star.
31.1.2021
Zehn Jahre Krisen, Katastrophen, Kulturkämpfe – und am Ende gewinnt immer Angela Merkel. Der alles entscheidende Rückblick.
29.12.2019
Frisch, fromm, fröhlich und frei: Der alte Leguan Iggy Pop veröffentlicht mit „Free“ ein tiefenentspanntes, aber nicht zu altersmildes neues Album.
3.11.2019
Popmusik kann die Welt verändern. Wie sie das in den 1970ern tat, untersucht Balzer in seinem Buch „Das entfesselte Jahrzehnt“.
22.6.2019
Wer den Hype um Udo Lindenberg verstehen will, der lese die Biografie „Udo“ und höre sein neues Album „MTV Unplugged 2“.
15.12.2018
Und mit den Bässen kommt der Bewusstseinsstrom: Kendrick Lamars neues Album „Damn“ hat einen irren Flow, wenige Längen – und Bono Vox.
15.4.2017
2016? Wehende Deutschland- und Union-Jack-Fahnen, Passivität in Syrien und rote Ampeln in der US-Wahl. 2017? Weniger Breaking News bitte.
30.12.2016
Unterhaltsame Momente, musikalisch okay. Aber ohne großes Vorwissen zu Bowies zentralen Themen bleibt das Musical „Lazarus“ unverständlich.
20.11.2016
Mark Kozelek hat zusammen mit Drone-Spezialist Justin K. Broadrick alias Jesu ein Album aufgenommen. Auch Fanpost ist darauf zu hören.
17.6.2016
Wer pisst da genüsslich auf die smarten Laptop-Poser von heute? Iggy Pop mit seiner Platte „Post Pop Depression“, einer Kooperation mit Josh Homme.
22.3.2016