KUNST Die Galerie Klosterfelde, 1996 in der Linienstraße in Mitte gegründet, wird schließen. Gründe werden offiziell nicht genannt. Man kann das Ende der Galerie aber als Symptom einer strukturellen Krise lesen
SCHEITERN Größer, höher, weiter: Berlin wollte schon immer mehr sein, als es war, sagt die Buchautorin Cornelia Tomerius. Sie plädiert dafür, aus Misserfolgen zu lernen, sie als kulturelle Errungenschaft zu begreifen – und ihnen Denkmäler zu bauen
In Sisak sollten einst Arbeit und Kunst zusammengehen. Dann verfiel die Stadt und mit ihr die Kunst. Nun hat sie eine neue Bürgermeisterin und aktive Künstler.
Thilo Schmied führt Touristinnen und Berliner in legendäre Ecken der Popmusik-Hauptstadt. Schülern erklärt er dabei, wer eigentlich dieser David Bowie war.
G.I. DISCO Mit Swing und Rock ’n’ Roll liberalisierten die Soldatensender den deutschen Westen. Im Alliiertenmuseum kann man die Disco-Befreiung nachvollziehen
Um die Menschen nicht als Laien zurückzulassen, erklären immer mehr Profis Wissenschaft. Im Internet verbreiten sich Blogs, Youtube-Videos oder Missionstagebücher.
Die charmanten Popfanatiker von Daft Punk treten weiter behelmt auf und haben ein großes neues Werk geschaffen: eine Hommage an „Random Access Memories“.
KUNST Die Deutsche Bank Kunsthalle zeigte unter dem Titel „Macht Kunst“ 24 Stunden lang 344 der 2.000 Bilder, die dort letzte Woche von Amateuren abgegeben wurden. Selbst um zwei Uhr früh waren noch viele Besucher da