24 Heute endet der Advent – und auch der taz-Adventskalender ist komplett. Der Fotograf Fred Hüning hat für uns Berlin entlang der B 1 von West nach Ost durchquert und ein Dezember-Kaleidoskop der Stadt geschaffen. Wie es ihm dabei ergangen ist, erzählt er im Interview
TAZ-ADVENTSKALENDER Berlin ist blau, grau, gelb, seniorenfreundlich, haarig, neblig, wie LSD, pophistorisch versiert, was für Hunde und sogar schiffbar, wie der Fotograf Fred Hüning festgehalten hat. Er ist für die taz im Dezember einmal quer durch die Stadt gelaufen – entlang der B 1
Die Band Arcade Fire sagt mit „Reflektor“: Tschüss, simpler Rocksong, hallo Globalklang. Die wohl erfolgreichste Indie-Band versucht es mit funky Disco.
DIE MODEMACHERIN Claudia Skoda lebte mit Martin Kippenberger zusammen und kleidete David Bowie ein. Ihre avantgardistischen Strickkleider verkauft sie heute in Mitte – auch wenn sie den Stadtteil inzwischen „ein bisschen spießbürgerlich“ findet
DER POPSTAR Fran Healy, der mit seiner Band Travis in den Neunzigern radikal den Britpop veränderte, hat nach Glasgow und London Berlin zu seiner Heimat gemacht. In den Eckkneipen der Stadt erkennt er Orte seiner Kindheit wieder, im Umgang der Berliner mit Stars die schottische Mentalität. Ein Gespräch über die Arbeiterklasse, alte Helden und eine überraschende Begegnung mit Wim Wenders, der Healy einst zum Namen seiner Band inspirierte