POP Früher sang Holly Johnson bei Frankie Goes To Hollywood und sorgte für Aufruhr, als er sich outete. 1991 erfuhr er, dass er HIV-positiv ist. Nach fünfzehn Jahren Pause hat er ein neues Album veröffentlicht. Seine Songs sollen ihn daran erinnern, das Leben zu genießen, sagt er
Eric Clapton, Ginger Baker und Jack Bruce schrieben als „The Cream“ Musikgeschichte. Nun ist der schottische Bassist und Komponist mit 71 Jahren gestorben.
DER MUSIKPRODUZENT Seine Faszination für deutschen Krautrock führte den Briten Mark Reeder 1978 nach Westberlin. Neugierig auf das Berlin hinter der Mauer, wurde der Osten bald sein Abenteuerspielplatz. Ein Gespräch mit dem Gründer des Elektro-Labels MFS über eingeschleuste Musik, illegale Konzerte und eine Plattenproduktion in der DDR
ARBEIT AM ARCHIV Der Berliner Künstler Burchard Vossmann verarbeitet die Plattensammlung des legendären Clubs Dschungel zu minimalistischer „ShredArt“, wobei einfarbige Cover-Collagen an Donald Judd erinnern
Identität ist nichts, was man einfach so abstreift: 25 Jahre nach dem Mauerfall blickt eine Ostlerin zurück und erklärt, warum sie sich weiterhin so bezeichnet.
Trotz „No Future“ ist die Punklegende SO36 inzwischen so richtig alt . Das wird während einer Festwoche mit Kunst, Schnapsbauchladen und Schleim gefeiert