RAUS Bei Springer war die „Berliner Morgenpost“ gefangen in der „Welt“-Gruppe. Heute vor einem Jahr zog sie aus, um unter dem Dach der Funke-Gruppe wieder eine eigenständige Zeitung machen zu dürfen
EIGENHEIM Energetisch sanieren: Wann sich welcher Eingriff lohnt, können Energieberater erst nach einer Analyse feststellen. Erste Rückschlüsse können Laien aber bereits aus dem Alter des Hauses ziehen
ENERGIE Selbstversorgung mit Strom und Wärme steckt noch in den Anfängen, macht aber große Fortschritte. Das Genossenschaftsmodell bietet dabei größtmögliche Sicherheit
GENOSSENSCHAFTSBANKEN Die Kleinste, die Größte und die Alternativste unter einem Dach. Für Verbraucher sind die Volks- und Raiffeisenbanken wie alle anderen – aber nur fast
DACHDÄMMUNG Die Energieeinsparverordnung 2009 schreibt vor, dass bis Ende 2011 bislang ungedämmte oberste Geschossdecken beheizter Räume gedämmt werden müssen. Viele Ausnahmen entbinden Eigenheimbesitzer davon, doch eine Sanierung kann lohnen
WANDEL In den Dreißigern Orientierungshilfe für entwurzelte Einwanderer, heute Kulturmagazin: Seit fast 80 Jahren ist das deutsch-hebräische „Mitteilungsblatt“ die Stimme der deutschstämmigen Juden in Israel
SELBSTVERSORGER Mit dem Preisverfall der Solarmodule wird die Abkopplung eines Hauses vom Stromnetz zwar attraktiver, wirtschaftlich ist sie bislang noch nicht – von abgelegenen Regionen einmal abgesehen. Doch das wird sich ändern
Eigentlich möchte der wohlhabende Hamburger Jürgen Hunke dem Ostsee-Ort Timmendorfer Strand ein Geschenk machen: ein asiatisch anmutendes Teehaus. Der Gemeinderat ist mehrheitlich dafür, aber nicht allen Timmendorfern gefällt die Idee.