■ Bausenator Wolfgang Nagel zur Explosion der Baukosten im Raum Berlin / Welcher Weg aus der Wohnungsnot ist der richtige: Noch mehr Neubauförderung - oder verstärkte Altbausanierung? / Nagel: Immer mehr öffentliche Förderung, das ist nicht mehr zu bezahlen
■ Zu Besuch im Kreis Bernau, in der Partnergemeinde von Berlin-Schöneberg/Sie hat die meisten Stasi-Objekte der DDR/Rote Armee verseucht Werneuchen mit Kerosin und startet bis zwei Uhr morgens
■ Mythen über Mythen um eine Baracke: Heute nimmt Berlin Abschied von einer Hauptsehenswürdigkeit / Episoden und Erinnerungen aus der Geschichte des Checkpoint Charlie - von Sir Alec Guiness bis Peter Fechter
■ Auf der einstigen Betonöde mit Weltzeituhr blüht der Schwarzhandel, während im Kaufhaus „Centrum“ Endzeitstimmung herrscht / Die Ware kommt aus West-Berlin, die Kunden aus Osteuropa, Vietnamesen sorgen für Devisenfluß
■ Siedlung Spruch in Neukölln: Das Ende einer Gemeinschaft / Manche der Bewohner sind dort geboren, doch nach 60 Jahren Pacht soll die Siedlung dem sozialen Wohnungsbau weichen / Bezirkspolitiker wollen Mittwoch den Bebauungsplan ändern - doch das hat kaum Sinn
■ Beschäftigte des VEB Wasserversorgung und Abwasserbehandlung wollen den Beschluß ihrer Chefs zur Umwandlung ihres Betriebes in eine Aktiengesellschaft kippen / Ab heute findet eine Urabstimmung statt
■ Die taz sprach mit Ralf Schmidt, Kandidat der Grünen Partei für die Grüne Liste (Grüne Partei und Grüne Liga) für die Stadtbezirksversammlung Prenzlauer Berg über den Kommunalwahlkampf und grüne Politik / Schmidt ist Diplomingenieur beim Institut für Städtebau und Architektur
■ Interview mit Dr. Ilja Seifert (38), Literatur-Historiker, Rollstuhlfahrer, Präsident des am Wochenende neu gegründeten "Behindertenverbandes der DDR e.V."/Gegen Entmündigung und subtile ...
■ Eine Empfehlung für Untrainierte, sich mit dem Fahrrad den Südosten des Berliner Umlands zu erschließen / Rund um den Schwielowsee und ein Abstecher zur Insel Werder, wo im Frühling von den Berlinern die Obstbaumblüte gefeiert wird