Die 22jährige schoß am 8.November 1988 auf Antoine Lahad, Chef der von Israel abhängigen südlibanesischen SLA-Miliz, und verletzte ihn schwer / Von einem Tag auf den anderen hatte die Studentin ihr Beiruter Leben, die kommunistische Parteizelle und die Familie hinter sich gelassen und war in den Süden gegangen ■ Aus Beirut Petra Groll
■ Für den Palästinenser Faisal al-Husseini ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis der eigene Staat an der Seite Israels Wirklichkeit wird „Wir könnten mit einer Autonomie anfangen“ / Wahlen erst nach dem Rückzug der Israelis / Ein Interview mit Henryk M.Broder
Nürnberger Grüne wollen Kompetenz beim Vollzug des Ausländerrechts grundsätzlich klären Bayerisches Innenministerium will einem Türken die politische Betätigung verbieten ■ Aus Nürnberg Bernd Siegler
„Frechheit wird augenblicklich bestraft“ / Ein Streifzug durch die Geschichte der Friedrichs, Alfreds und Friedrich Alfreds anläßlich der heutigen Aufsichtsratssitzung ■ Von Fred Schywek
Sonntag: Von Gottes heiligem Tag bis zum Vespa-Ausflug / Die Pflicht des Ausruhens bei Strafe der Auspeitschung / Einst Nyltesthemden - heute der Jogging-Anzug / Die Spaltung der Sonntagsgesellschaft: die Inhäusigen und die Aushäusigen / Alkohol und Knabbergebäck / Dezimalwoche gescheitert ■ Von Harald Stübing
„InterRegio“: Die Bundesbahn versucht, mit Yuppie-Design, verbessertem Komfort und größerer Schnelligkeit mehr Fahrgäste zu ergattern Die verstaubten D-Züge aus den sechziger Jahren sollen bis zum Jahr 1993 im gesamten Bundesgebiet abgelöst werden ■ Von Christiane Warnecke
Zum siebzigsten Jahrestag der bayerischen Räterepublik mag sich das offizielle München nicht an die damaligen Vorgänge erinnern, noch gibt es Spuren im Stadtbild Mythen, Schweigen und Verfälschungen haben ihre Wirkung getan / Beim Streit um ein Eisner-Denkmal beherrscht Antisemitismus und Unwissen die Diskussion ■ Von Henriette Wägerle