■ Designerteil deutscher Trauerarbeit: Beate Passow und Andreas von Weizsäcker mit dem Projekt "Wunden der Erinnerung" im Deutschen Historischen Museum
Gucken, bedenken, abwägen, kalkulieren, diskutieren, begründen: Viel Arbeit, wenig Ehr'. Gedanken am Ende dieser Amtszeit des Beirates für Freie Gruppen der Darstellenden Kunst ■ Von Hartmut Krug
■ Marcel Ophuls, dessen Sarajevo-Film "Veille d'armes" zum Abschluß des Forums läuft, im Gespräch über Sensationen und Gefühle, Wahrheit und Fälschung im Kriegsjournalismus, Sendeschemata und Einschaltquoten an der ...
■ Auf der Suche nach dem eigenen Ich (und der großen Liebe ihres Friseurs Olaf): Irene Rindjes speedige Telekom-ödie „Hot Line“ als Selbstpersiflage im BKA
■ Warum reden und rappen sie so? Die Mütter und Väter der Kreuzberger Posse "To stay here is my right". Warum diese Posse wenig mit Streetworking, aber viel mit "Spirit" zu tun hat - ein Gespräch